|
Författare: | Kindhäuser Urs
| Titel: | Strafgesetzbuch | Anmärkning: | 2 volymer | Upplaga: | 3 uppl. | Utgivningsår: | 2010 | Omfång: | 6543 sid. | Förlag: | Nomos | ISBN: | 9783832934699 | Produkttyp: | Inbunden | Ämnesord: | Straffrätt
, Utländsk rätt
|
|
Pris: 3850 SEK exkl. moms  | Der zweibändige Großkommentar zum Strafgesetzbuch bietet den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion sowie die umfassende Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung. Dem Praktiker werden neue und unverzichtbare Argumentationsmuster geliefert.
Das Werk orientiert sich an der Strafrechtspraxis, ohne seinen hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. Die Neuauflage des Großkommentars bietet eine überzeugende Mischung von Strukturwissen und Detailinformation aus der Wissenschaft für die Praxis.
Bereits berücksichtigt sind:
Das Gesetz zur Verfolgung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten
Das Gesetz zur Änderung der StGB-Strafzumessung bei Aufklärungs- und Präventionshilfe (Kronzeugenregelung)
Die Vorteile:
klar strukturierte Darstellung der Sachprobleme auf neuestem Stand
prägnante und gut lesbare Heranführung an den aktuellen wissenschaftlichen Meinungsstand, mit direkten Hinweisen zu den entscheidenden Argumentationsmustern für die Praxis
leicht umzusetzende Ableitungen für die Prozessgestaltung, z.B. im Bereich der Strafzumessung
an den Praxisbedürfnissen ausgerichtete Aufbereitung der Judikatur, mit umfassendem Nachweis auch der Rechtsprechung der Instanzen mit deren teilweise unterschiedlichen Auslegungsergebnissen
Die Autoren:
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Karsten Altenhain, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Lorenz Böllinger, Universität Bremen | Prof. Dr. Martin Böse, Universität Bonn | Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Universität Heidelberg | Prof. Dr. Frieder Dünkel, Universität Greifswald | Prof. Dr. Helmut Frister, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Monika Frommel, Universität Kiel | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam | Prof. Dr. Felix Herzog, Universität Bremen | Prof. Dr. Walter Kargl, Universität Frankfurt a.M. | Dr. Gabriele Kett-Straub, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Dr. h.c. Urs Kindhäuser, Universität Bonn | Prof. Dr. Lothar Kuhlen, Universität Mannheim | Prof. Dr. Michael Lemke, Ministerialdirigent a.D., Potsdam | Prof. Dr. Klaus Marxen, Humboldt-Universität Berlin | Prof. Dr. Reinhard Merkel, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h. c. Ulfrid Neumann, Universität Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen, Universität Bonn | PD Dr. Helmut Pollähne, Bremen | Prof. Dr. Ingeborg Puppe, Universität Bonn | Prof. Dr. Andreas Ransiek, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Frank Saliger, Bucerius Law School Hamburg | Prof. Dr. Wolfgang Schild, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Universität Hamburg | Prof. Dr. Franz Streng, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Brigitte Tag, Universität Zürich | Prof. Dr. Friedrich Toepel, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Villmow, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, FernUniversität Hagen | Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Zürich | Prof. Dr. Rainer Zaczyk, Universität Bonn
| |
|